… hat keinerlei Zusammenhang mit einer Fluglinie! 😉 Vielmehr ist es die traditionelle Art einen gespitzten Baumstamm (Pilot) zum Zweck einer Fluss-Verbauung einzuschlagen . Der Schifferverein hat diese Technik wieder einmal angewendet um eine Schotterbank an der Traun gegen den…
Am Sonntag 29. August wurde der Traunufer Themenweg feierlich eröffnet. Dazu eingeladen haben die Gemeinde Stadl-Paura und der Schifferverein. SV Obmann Klaus Hofstötter begrüßte die Ehrengäste und die anwesenden Besucher. Kustos Fritz Hofstötter berichtet in seinem Referat von der Entstehung…
Liebe Stadlingerinnen und Stadlinger ! Der Schifferverein freut sich bekannt geben zu können, dass in diesem August die Durchführung der traditionellen Gegenzüge möglich sein wird. Am 28./29. August werden wir unsere Gäste wieder auf eine kleine Rundfahrt am Trauner mitnehmen.…
Am Samstag dem 1. Mai eröffnet das Schiffleut Museum wieder seine Pforten. Unter Einhaltung der aktuellen Covid Bestimmungen (2 Meter Abstand/FFP2 Maske), ist von 14-16 Uhr geöffnet. Ein Fachkundiges Mitglied des Schiffervereins führt sie gerne durch die Ausstellung. Weiter Information…
Am Freitag den 28. Juni stand das Schifferfest unter dem Motto „Traun in Flammen“. Viele hell beleuchtete Boote sind bei dieser Fackelfahrt „nauwärts“ (alter Begriff für flussabwärts) dabei gewesen. Empfangen wurden diese von etwa 2000 Besuchern. Erstmals haben heuer Mitglieder…
Alle 3 Jahre wird der Vorstand des Schiffervereins neu gewählt. Am Sonntag 13.Jänner 2019 fand diese Wahl im Rahmen des Schifferjahrtages (Jahreshauptversammlung), traditionell am Sonntag nach Heilig 3 König, statt. Das Volksheim war wieder sehr gut von den Mitgliedern des…
Am Wochenende 25./26. August 2018 finden bei den Salzstadeln wieder historische Gegenzüge statt. Bei jeweils 4 Fahrten an beiden Tagen (11/14/15/16 Uhr) können bis zu 50 Passagiere die einmalige Naufahrt (Fahrt flussabwärts) und das anschließende Zurückziehen mit 4 Pferden genießen.…
Bilder Der Schifferverein möchte sich ausdrücklich bei allen Helfern herzlichst bedanken. Ohne diese könnte das Schifferfest nicht so über die Bühne gehen. Der Zusammenhalt unter den Vereinen ist fantastisch. Der Musikverein, Mc Jedem und Blau Weiss haben bei Auf. /Abbau…
Am 23. Juni startet um 16 Uhr die Plättenregatta 2018 Hier der Link zur Anmeldung www.schifferverein.at/anmeldung-plaettenregatta/
Zum vierten Mal veranstaltet der Schifferverein sein traditionelles Fest am Standort bei den Salzstadln. Am Freitag 22. Juni 2018 kommt es wieder zu „Traun in Flammen“. Der Schifferverein hofft, dass wieder viele beleuchtete Boote an der Fackelfahrt teilnehmen werden.…
Am 26. Mai 2018 wurde das Schiffleutmuseum nach langer Umbauzeit und Erneuerung der Ausstellung wiedereröffnet. Um 18 Uhr begann der Festakt. Etwa 200 Besucher haben daran teilgenommen. Der Festakt verlief sehr feierlich und auch auch informativ.
Nach Monaten der Renovierung, Neugestaltung und Bauarbeiten kann der Schifferverein Stadl-Paura das Schiffleutmuseum am 26. Mai 2018 im Zuge eines Festaktes wiedereröffnen. Beginn ist 18 Uhr im Hof des Museums. Anschließend an den offiziellen Teil spielen die Musikanten „die Oafochn“.…
Surfer bei den Schiffern, Lesung aus dem Stadlinger Krimi Am letzten Sonntag fand im Volksheim Stadl-Paura wieder der Schifferjahrtag (Jahreshauptversammlung des Schiffervereins Stadl-Paura) statt. Im Anschluss an den Bericht des Obmanns Klaus Hofstötter über das abgelaufene Vereinsjahr, hat…
Der Schifferverein freut sich über die Auszeichnung seines Vorstandsmitglied Fritz Hofstötter. Er erhielt am 22. September 2017 von Landeshauptmann Thomas Stelzer das “Verdienstzeichen des Landes OÖ”. Als langjähriges Mitglied im Vorstand des Schiffervereines hat Fritz Hofstötter außergewöhnliches geleistet. Er ist…
Das Gegenzugwochenende war ein voller Erfolg. Das Wetter konnte besser nicht sein. Bei den 10 Fahrten wurden ca. 500 Leute transportiert. Alles hat geklappt und die Besucher waren begeistert. Die Ausführungen der Sprecher am Trauner, Fred Sohm und Hans Kölbl,…
Freitag: Traun in Flammen Das Fest stand von Beginn weg unter einem glücklichen Stern. Auf die Wetterprognosen kann man sich insofern verlassen, dass es wieder mal nicht so gekommen ist wie eigentlich angesagt. Der Besucherandrang war enorm. Es dürfte sich…
Der Steinflachs ist ein so genanntes “Süßgras” und wächst ausschließlich in der Wachau und das auch nur an 3 Plätzen. Bekannter ist das Gewächs unter dem Namen Steinfeder und ist damit Namensgeber des leichten Grünen Veltliner. Der Schifferverein hingegen steck sich das…
Für Verdienste für den Schifferverein Stadl-Paura und damit für das kulturelle Leben in Stadl-Paura erhielten Klaus und Fritz Hofstötter das „Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich“. Die Auszeichnung wurde am 17. Jänner 2017 von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in Stadl-Paura übergeben. Aus…
Am 8.Jänner 2017 fand im Volksheim Stadl-Paura der Schifferjahrtag statt. Immer am Sonntag nach Heiligdreikönig treffen sich die Schiffer zu ihrer Jahreshauptversammlung. Los ging es für die Trachtenträger um 7 Uhr 30 beim Museum um gemeinsam zur Paurakirche zu marschieren.…
Das bisher ereigniss.- und arbeitsreichste Jahr des Schiffervereins neigt sich dem Ende zu. Hier ein paar Zahlen und Fakten: Gegenzüge:• 4 Wochenenden (10 Tage incl. 2 Trainingstage) • 37 Fahrten (43 incl. Trainings) • 2301 beförderte Passagiere • Geschätzte Zahl Zuseher/Besucher bei den Gegenzügen:…
Schifferfest 2016 Zum zweiten Mal stand das Schifferfest in Stadl-Paura unter dem Motto „Traun in Flammen“. 20 Besatzungen nahmen an der Fackelfahrt teil. Dabei waren Plätten, Kanus und Flösse aufwendig geschmückt und vor allem hell beleuchtet. Um 21 Uhr…
Aufgrund des enormen Publikumsinteresse konnte der Schifferverein Zusatztermine für die Durchführung der Gegenzüge vereinbaren. Am Wochenende 9./10. Juli werden an beiden Tagen jeweils 4 Gegenzüge stattfinden. Bei Interesse an den Fahrten am Trauner teilzunehmen, empfehlen wir sich dafür anzumelden. Tel…
Am Wochenende 30. April und 1. Mai wurden in Stadl-Paura nach 7-jähriger Vorbereitungsarbeit die ersten historischen „Gegenzüge“ seit 152 Jahren durchgeführt. Bei herrlichem Wetter am Samstag zogen die Noriker des „Horse Training Center Hellmayr“ den 24 Meter langen „Trauner“ viermal…
Begeistert waren die Besucher am Wochenende 30.4 / 1.5 von der Sonderausstellung zum Thema „Gegenzug“. Modelle die in hunderten Stunden gebaut wurden und viele historische Darstellungen der einzigartigen Geschichte des Schifferortes Stadl-Paura haben allen gefallen. Zu sehen ist die Ausstellung an den…
Link zu den Bildern Am 30. April kommt es zur großen Premiere der Darstellung eines Gegenzuges. Der letzte offizielle fand 1864 statt. Die Generalprobe für dieses historische Schauspiel fand am 16. April statt. Die eingeladenen Passagiere waren von der Fahrt…
Link zu den Fotos Am 10. Jänner fand im Volksheim wieder der Schifferjahrtag des Schiffervereines (Jahreshauptversammlung) statt.Im drei Jahresrhythmus kommt es zur Neuwahl des Vorstandes. Heuer war es wieder soweit. Der Wahlvorschlag lag den sehr zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern vor. Erfreulicher…
Traditionell fand am ersten Adventwochenende die Fahrt des heiligen Nikolaus auf der Traun statt. Trotz schlechtem Wetter fanden sich wieder zahlreich Zuschauer ein. Nikolaus verteilte an alle Kinder eine kleine Gabe. Link zu Bilder
Schon traditionell veranstaltete der Schifferverein im “Sommerloch” eine Bootsfahrt. Diesmal an einem Traum Sommertag ( die Traun hat die Hitze erträglich gemacht) . 6 Plätten wurden dazu nach Kemating gebracht um die 30 Teilnehmer flussabwärts zu bringen. Erster Halt war…
Bilder Freitag Traun in Flammen Bilder Samstag Plättenregatta Bilder Sonntag Festakt Das diesjährige Schifferfest fand heuer im Zeichen der neuen Salzstadln und dem Trauner (Transportschiff) statt. Der Freitag stand unter dem Motto „Traun in Flammen“. Dabei haben sich 20 Crews…
Servus tv wiederholt die Sendung “hoagascht- übers Wasser-Traunerl und Zillen”: FREITAG, 12.06.2015 um 19:40 Uhr bei ServusTV SAMSTAG, 13.06.2015 um 15:25Uhr bei ServusTV
Das Schifferfest steht vor der Tür. Bis dahin sollen sich die Salzstadln und der Aussenbereich im bestem Licht präsentieren. Es sieht schon recht gut aus. Die Stadln, der Steg und auch der restliche Aussenbereich sind so gut wie fertig. Im…
Im Rahmen eines Filmprojekts war wieder einmal "Servus TV" zu Gast im Museum (Details dazu folgen). Bei dieser Gelegenheit wurde einem der Kernschaustücke – "ALTSTADL" – die Glasplatte abghoben um Fotos in Topqualität zu machen. Sehen sie selbst. Link zu…
Jetzt gehts drum die Salzstadln und den Aussbereich fertig zu machen. Der Termin zur Einweihung steht ja vor der Tür. Nicht nur an den Wochenenden wird mit Hochdruck daran gearbeitet. Vorrangig gehts natürlich darum alles in perfekten Zustand zu bringen. Weiters…
Stadl-Paura hat eine außergewöhnliche, einzigartige Geschichte und Tradition. Der Schifferverein hat es sich zur Aufgabe gemacht diese zu bewahren. Ein wichtiger Teil dazu ist, Fotos, Bilder oder sonstige Dokumente für nächste Generationen zu archivieren um nicht in Vergessenheit zu geraten.…
Alle 2 Jahre findet die Maiandacht bei Schiffleutmuseum statt. So auch heuer wieder. Pater Jakob hat , in musiklischer Begleitung der Gitarrengruppe Stadl-Paura, sehr feierlich durch die Andacht geführt. Danach gab es zur Agape Brötchen und Wein. Link zu Bilder
Der Bau des Salztrauner läuft auf Hochtouren. Die HTL Hallstatt hat neu einen Schwerpunkt für Schiffbau. Im Rahmen dessen hat man das Riesenprojekt "Bau eines Salztrauners" übernommen. Die Anforderung ist auch für die Spezialisten enorm. Dieses mächtige, knapp 24 Meter lange…
Ende Juni findet wieder das traditionelle Schifferfest statt. Aber heuer unter besonderem Vorzeichen. Die Stadln stehen knapp vor der endgültigen Fertigstellung, der Bau des Trauners läuft in Hallstatt auf Hochtouren um rechzeitg zum Schifferfest fertig zu werden. Im Rahmen eines…
Die Museumssaison hat wieder begonnen. Davor haben die Vorstandmitglieder mit den Jungschiffern wieder "Klarschiff" gemacht. Als Belohnung verwöhnte uns wieder Chefkoch Kilian Moser. Link zu Bilder
Traditionell fand am ersten Sonntag nach “heilig Dreikönig” der Schifferjahrtag – Jahreshauptversammlung des Schiffervereins- statt. Die Trachtenträger marschierten bei nicht sehr einladendem Wetter vom Museum in die Paurakirche. Pater Jakob gestaltete die sehr feierliche Schiffermesse. Um 10h ging es dann ins Volksheim…
Im Zuge des Stadlinger Advent, kam am Sonntag der Nikolaus, eskortiert von den Schiffern, wieder mit dem "Dreierl". Schon traditionell war die Ankunft wieder sehr feierlich. Auf Höhe der Paurakirche zogen die Schiffer ihren Hut und die Glocken der Kirche begannen zu läuten. Hunderte…
Zur Eröffnung des Stadlinger Advent präsentierte der Schifferverein die “Schifferkrippe”. Für die musikalische Untermalung sorgte ein Ensemble des Musikvereins und dem Männergesangsverein Lambach. Vzbg Eva Hofer sprach dann die Eröffnungsworte. Link zu Fotos
Am Samstag den 27. 9 eröffneten unsere Freunde die “Schiffleute vom oberen Donautal” ihre Dauerausstellung “Die Zille” in Waldkirchen am Wesen. Das Ziel dieser Ausstellung ist das Andenken an den Berufsstand der Schiffleute zu erhalten und zu pflegen. Sind doch…
Am Sonntag den 21. September besuchte der Schifferverein, mit einer sehr großen Abordnung, den Frühschoppen des eng befreundeten Musikvereins. Dieser Besuch war aber auch mit einem speziellen Zweck verbunden. Der zur Eröffnung des Musikerheims im Jahr 1991 geschlagene Pilot musste…
Am 22. August 2014 war es im Zuge eines Festakts endlich soweit – der Schifferturm wurde gesegnet und aufgezogen. Nach der offiziellen Begrüßung durch Obmann Klaus Hofstötter und der Segnung durch Pater Jakob Stoiber war der Zeitpunkt gekommen – der Schifferturm…
Link zu Fotos Im Rahmen der Ferienaktionen der Gemeinde hat sich der Schifferverein wieder mit der beliebten Piratenfahrt beteiligt. Am Samstag 5. Juli ging es mit dem Dreierl vom Fitnessparcours, unter dem Totenkopfsegel, Richtung Mitteltaba (Schotterbank unter dem Kraftwerk). Dort…
Wie berichtet hat die HTL Linz Wegscheid dem Schifferverein den neuen Glockenturm gebaut. Als Dank dafür hat man nun der Schule einen (notwendigen) Fernseher gespendet. Dies wurde möglich, da sich die Sparkasse und die Gemeinde Stadl-Paura je zur Hälfte an…
Link zu Fotos Jetzt ist auch die Glocke wieder im Turm. Hans Haslinger, Matthäus Hofer und ein Fachmann der Fa. Grassmayer haben die Glocke montiert. Es gab dann natürlich ein “Testläuten”. Das Ergebnis war positiv. Wie schon berichtet wird nach…
Georg Edelbauer übernimmt von Michael Hofstötter die Funktion des Jungschiffersprechers. Als sein Stellvertreter hat sich Roman Krutzler zur Verfügung gestellt (vorher Rene Pürimayer). Michael und Rene konnten ihre Funktionen aus beruflichen Gründen
Das Wetter konnte am Tag der Plättenregatta wohl kaum besser sein. Sonnenschein aber doch nicht zu heiß. Das lockte dann ca 400 Zuschauer an die Traun. Das Ambiente der neuen Strecke ist mit einer Wassersportarena zu vergleichen. Hans Kölbl war…
Trotz kühlem Wetter, Zwickeltag und Fussball WM fanden sich wieder viele Freunde des Schiffervereins beim Museum ein. Der Musikverein unterhielt die Gäste in altbewährter Manier. Um 21h 30 zündete Vorstandsmitglied Reinhard Steinz das Sonnwendfeuer. Der “Hansl” wurde vorher von den…
Die Arbeiten am neuen Schifferturm sind voll im Gange. Am Samstag den 31.5. wurde der alte Turm entfernt und der Unterbau des Neuen installiert. Die „Zwiebel“ ist noch bei Dachdecker Bruderhofer und wird in absehbarer Zeit, im Zuge eines…
Mitte Mai hatte der Schifferverein ein Fernsehproduktionsteam zu Gast, welches unter anderem die Sendung „Hoagascht“ für Servus TV produziert. Unter dem Titel „Übers Wasser – Zillen und Traunerl“ ging es bei dieser Ausgabe um traditionelle Holzboote im Salzkammergut. Da war der…
Alfred Sohm, Kustos des Schiffervereins, hat in den letzten Jahren mit wissenschaftlicher Genauigkeit und Ausdauer, dass umfangreichste Werk über Stadl-Paura geschrieben. Alle relevanten Archive (von Stift Lambach bis Wien) hat er dabei durchforstet. Das Ergebnis daraus ist "Die Chronik…
Die Museumssaison steht vor der Tür. Da musste wieder “klar Schiff” gemacht werden. Zu diesem Zweck trafen sich alle Aktiven und putzten, strichen, mähten… Und zum Abschluss, als Belohnung, gab es ein Spezial-Gulasch a la Kilian Moser. Link zu…
Der Vorstand des Schiffervereins möchte der Truppe der „Jungschiffer“ die Traditionen der Salzschiffer nahe bringen. Eine typische, notwendige Tätigkeit war in der Vergangenheit das (ein.-)schlagen von Piloten. Da schon oft der Wunsch geäußert wurde, am beliebten Badeplatz bei der „Fischgrenz“…