Traun in Flammen, 27. Juni 2025
Pünktlich zum Start des Schifferfests öffnete der Himmel wieder einmal seine Schleusen. Der kurzfristige Starkregen hat weder die Veranstalter noch die zahlreichen Besucher aus dem Konzept gebracht. Schon bald beruhigte sich das Wetter, und perfekte Bedingungen sorgten für eine großartige Veranstaltung.
Die Band „Partykrocher“ brachte sofort eine tolle Stimmung ins Festzelt.
Drei Böllerschüsse markierten den offiziellen Start der Fackelfahrt „Traun in Flammen“. Die teilnehmenden Boote waren erneut beeindruckend kreativ gestaltet. Aufwändige Aufbauten, Beleuchtungen und Feuerwerkskörper trugen zu dieser stimmungsvollen Show bei. Der krönende Abschluss war die Ankunft des hell erleuchteten „Trauners“. In diesem Jahr gab es eine besondere Überraschung: Der Musikverein Stadl-Paura hatte eine Abordnung an Musikern in ihren Schiffersonntagstracht an Bord des Schiffes gebracht.
Etwa 2000 Besucher erwarteten das Boot beim Festgelände. Der Musikverein spielte den begeisterten Zuhörern einige Stücke, darunter auch die Stadlinger Hymne.
Das beeindruckende Feuerwerk und das Abbrennen des Sonnwendfeuers bildeten den würdigen Abschluss dieser imposanten Show.
Anschließend wurde im Festzelt und später im Partyzelt weiter gefeiert. Ein friedliches und zugleich ereignisreiches Fest ging in den frühen Morgenstunden zu Ende.
Plättenregatta, 28. Juli 2025

Der Schifferverein freute sich über eine Rekordbeteiligung bei der Plättenregatta. 36 Crews, in den Kategorien Jugend, Mixed, Damen und Herren gaben ihre Meldung ab.
Die einen starteten unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ – für Andere stand der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund. Alle hatten ihren Spaß und Freude. Sehr erfreulich war die zahlreiche Teilnahme der Jugendgruppen, die mit sehr guten Leistungen auffielen.
Traditionell startete die Mannschaft „Schifferverein 1“ als Erster. Sie konnte gleich eine großartige Zeit vorlegen. Dann ging es Schlag auf Schlag. Alle gaben ihr Bestes.
Sensationell konnten sich bei der Jugend die neu ins Leben gerufene Gruppe der „Jungschiffer“ durchsetzen. Bei den Damen wurden die „Naturfreunde Mädls“ ihrer Favoritenrolle gerecht. Neuer Sieger beim Mixedbewerb waren die Crew des Familienclans „die Hofis“. Im „Grande Finale“ der Herren starteten die Vorjahresschnellsten zum Schluss der Starterlist. Nach 2maligem Nachsehen als Zweiter hinter den „Bruchpiloten“, konnten sich in diesem Jahr die „Woiunterhosnhossa“ knapp den Sieg bei den Herren sichern.
Siegerlisten:
Jugend:

- Jungschiffer Zeit 1:49:40
Moritz Amering, Helene Amering, Leonie Krutzler, Maximilian Kulpi, Richard Niedermair-Auer, Valentina Wagner, Katja Viechtbauer-Graml
- Feuerwehr Jugend 1:53:65
- FF Lambach Jugend 1:57:87
- Jugendrotkreuz
- Blaulicht Rowdies
- Feuerwehr Einhörner
Mixed:

- Die Hofies 1:44:90
Karin Hofstötter, Fritz Hofstötter, Michi Hofstötter, Florian Hofstötter, Anna Hofstötter, Tobias Scharzenbacher
- Die Paddagog:innen 2 1:50:25
- FF Edt-Winkling 1:56:20
- Stadlinger Stadtteifln
- Mission Vorwärts
- Die Rotaxler
Damen:

- Naturfreunde Mädls 1:42:50
Lena Friedl, Sophie Schwarzenbacher, Kerstin, Marlene Woldrich, Greta Steiner, Magarita Schlair, Roman Krutzler
- Die Paddagoginnen 1 1:47:38
- Pegel Prinzessinnen 1:48:21
- Alpenverein Lambach
- Flößerkaterteam
- FF Stadl-Paura/Lambach
- Wistla Ladies
- Die Schürzenjägerinnen
Herren:

- Woiuntahossnhossa 1:36:57
Heimo Leitner, Ralf Neumitka, Anderl Steiner, Felix Leitner, Bernie Steiner, Sella Marek
- Bruchpiloten 1:37:06
- TVN Herren 1:37:53
- Elektro Schiffer
- Since 04
- Schifferverein 1
- FF Stadl-Paura1
- Schifferverein 2
- Wistla United
- Stadlinger Seitenstecher
- FF Stadl-Paura 2
- Just Married
- Union Stadl-Paura
- Die Gelegenheitskicker BW Stadl-Paura
- Die Mittwochsfrösche
- OÖ Boys
Es gab keine nennenswerten Zwischenfälle. Auch wenn Ruder verloren, Bojen gestreift oder falsch angefahren wurden, war der Spaß die Basis zum Erfolg.
Bei bestem Wetter sind hunderte Zuschauer diesem Wettkampf gefolgt und sorgten für beste Stimmung.
Ihre Premiere beim Schifferfest hatte die Band „The Vitamins“. Dieser erste Auftritt hat gleich zu Verhandlungen fürs Schifferfest 2026 geführt. Die waren eine Sensation, die Stimmung am Höhepunkt.
Mani Obermayer, der schon wortgewandt und vor allem lustig/frech die Regatta kommentierte, führte auch durch die Siegerehrung. Neu: unter allen Teilnehmer (exkl. Sieger) wurde ein Sonderpreis verlost. Die glücklichen Gewinnerinnen waren die „Schürzenjägerinnen“ in ihren „Dirndln“. Sie haben eine Bootfahrt mit dem Schiffervereins Vorstandsmitglied Hans Haslinger gewonnen.
Im Bann der Band „The Vitamins“ und im Anschluss im Partyzelt, ist das Schifferfest 2025 zu Ende gegangen.
Der Vorstand des Schiffervereins war glücklich über den guten Verlauf des Festes und freut sich schon auf das Schifferfest 2026.